Nur Geduld - mit der Zeit wird aus Gras Milch & Käse

Ein Glas kalte Dickmilch, ein Stück würziger Käse, eine leckere Frischkäsecreme – viel handwerkliches Können und Gefühl sind notwendig, damit aus einfacher Milch solche Köstlichkeiten entstehen.

Denn belässt man sie zum Verarbeiten "roh", also ohne vorheriges Erhitzen, dann ist sie jeden Tag anders: Das Gras und die Kräuter auf der Weide im Sommer, das Heu im Winter, die Jahreszeit, das Wetter, die Kühe, die Bäuerin, all das hat einen Einfluss darauf, wie sich die Milch bei der Verarbeitung verhält. Sich täglich darauf einzulassen und damit umzugehen, ist eine Kunst, die unsere Käserinnen beherrschen und die den Geschmack und die Qualität der Produkte ausmacht.


„Die Kuh ist kein Klimakiller – erst der Mensch macht sie durch seine Art der Haltung und Fütterung dazu. Lasst die Kuh wieder in Verbindung treten mit Boden und Grasland.  Das ist Klimaschutz pur, denn im Boden unter dem Grasland und den Mooren liegt der größte CO²-Speicher der Landfläche der Erde. Und das nur durch das Zusammenspiel von Gras und Grasfressern, allen voran die Kuh! Danke an das liebe Vieh :-)"

 

Einblicke